Winterliche und weihnachtliche Aktionen in unserem Nachbarland, den Niederlanden.Es beginnt am Samstag, 16. November mit „Sinterklaas“ in Apeldoorn:Ankunft von Sinterklaas in ApeldoornNiederländer wissen: sobald Sinterklaas im Land ist, fängt die Weihnachtszeit an. Der nationale Empfang des niederländischen Nikolauses, welcher der Tradition nach aus Spanien anreist, findet jedes Jahr an einem anderen Ort statt. Am Samstag, 16. November, werden Sinterklaas und seine Helfer, die „Pieten“, um zwölf Uhr am Hauptbahnhof in Apeldoorn (Provinz Gelderland) erwartet, wo er mit einer alten Dampflokomotive ankommt.
![]() Foto: NBTC
Das weihnachtliche Spektakel stellt für viele niederländische Kinder den Höhepunkt der Weihnachtszeit dar. Natürlich sind auch deutsche Familien willkommen, um Sinterklaas live zu erleben. Weitere Informationen:
Winterpaleis Het Loo: Die hohe Kunst des TafelschmucksPrunkvoller Tafelschmuck, königliche Speisen und märchenhafte Kulissen – ab dem 7. Dezember 2019bis 5. Januar 2020 zeigt der ehemalige Königspalast Paleis Het Loo in Apeldoorn eine weihnachtliche Ausstellung, bei der Besucher in die hohe Kunst der königlichen Bedienung eingeführt werden. Es werden unter anderem prachtvolle Speisetafeln, kunstvoll gefaltete Servietten sowie verspielte Menükarten präsentiert, wie sie „Bürgersleute“ in der Regel nicht zu Gesicht bekommen.
![]() Foto: Paleis Het Loo
Besucher haben die Möglichkeit Workshops zu belegen, bei denen sie historische Mahlzeiten zubereiten oder Blumendekorationen anfertigen. Kinder können ihre eigene Festtafel schmücken und sich auf der Eisbahn austoben. Die Ausstellung ist täglich von 10-17 Uhr geöffnet; der Eintritt kostet 8,50 Euro. Weitere Informationen:
Gouda bei KerzenlichtDie Stadt Gouda erstrahlt am 13. Dezember in einem ganz besonderen Licht. Sobald es anfängt zu dämmern, werden rund um den Weihnachtbaum auf dem Marktplatz hunderte Kerzen angezündet. Bereits ab mittags gibt es an Ständen heiße Getränke sowie traditionelle Köstlichkeiten. Während aus allen Ecken weihnachtliche Musik ertönt, öffnen Museen und Kirchen ihre Türen. Um 19 Uhr versammeln sich die Besucher der Stadt rund um den Weihnachtsbaum, um gemeinsam Weihnachtslieder einzustimmen.
![]() Foto: NBTC
Weitere Informationen:
Niederländische Weihnachtsmärkte, die verzaubernNicht nur Deutschland hat gemütliche Weihnachtsmärkte zu bieten, auch einige niederländische Städte organisieren Jahr für Jahr zauberhafte Märkte, die den deutschen Pendants in nichts nachstehen. Der Weihnachtsmarkt auf dem Vrijthof in Maastricht beeindruckt vom
Die Stadt Leiden organisiert während der „Winter-Wunder-Wochen“ weihnachtliche Veranstaltungen für die ganze Familie. Neben der beliebten Eisbahn beeindruckt vor allem der Weihnachtsmarkt, welcher vom 13. bis zum 24. Dezember auf dem Wasser der Gracht Nieuwe Rijn stattfindet.
![]() Foto: Leiden-Marketing www.visitleiden.nl/de/entdecken-sie-leiden/spezielle-empfehlungen/winter-wunder-wochen
Anders, aber mindestens genauso besonders ist der Weihnachtsmarkt „WinterWelVaart“ in Groningen. Vom 21. bis zum 23. Dezember legen rund 20 Segelschiffe an der Gracht an und öffnen Bug & Heck für Verkaufsstände, Musiker, Künstler sowie die zahlreichen Besucher.
Der größte niederländische Weihnachtsmarkt findet in Dordrecht statt. Auf insgesamt 2,5 Kilometern bieten kleine und große Stände vom 13. bis zum 15. Dezember individuelle Handarbeiten, bunten Weihnachtsschmuck und süße poffertjes an.
Als besonderer Geheimtipp unter den Weihnachtsmärkten in den Niederlanden gilt der „Kerstmarkt“ in den Grotten von Valkenburg. Vom 15. November 2019 bis zum 5. Januar 2020 können Besucher die unterirdisch gelegenen Stände erkunden und sich von der überirdisch stattfindenden Weihnachtsparade verzaubern lassen.
![]() Foto: NBTC
https://www.weihnachtsstadtvalkenburg.de/
Weihnachtsbaum schlagen im NationalparkAm Weihnachtsabend unter dem selbst gefällten Weihnachtsbaum sitzen und Geschenke auspacken – diese Vorstellung könnte nun Realität werden. Der niederländische Nationalpark De Hoge Veluwe bietet seinen Besuchern an vier Tagen im Dezember die Möglichkeit, eine Tanne zu schlagen und mit nach Hause zu nehmen. ![]() Foto: De-Hoge-Veluwe Weitere Informationen:
Neujahrsschwimmen in ScheveningenWährend die meisten Menschen im Dezember und Januar lediglich in Winterjacke das Haus verlassen, stürzen sich am 1. Januar jährlich tausende Niederländer und Touristen in Badekleidung in die eiskalte Nordsee.
Beim Neujahrsschwimmen in Scheveningen handelt es sich um eine seit 1965 bestehende Tradition, die sich großer Beliebtheit erfreut und jährlich tausende Teilnehmer sowie Zuschauer anzieht. Mutige Schwimmer melden sich Weitere Informationen:
Mehr Informationen zum Weihnachtsfest in den Niederlanden: https://www.holland.com/de/tourist/entdecken-sie-holland/saison/winter/weihnachtsfest-in-holland.htm
|