Anuga 2023 rückt Sustainable Growth als Leitthema in den Mittelpunkt
Entscheidung der Anuga Community stärkt den aktuellen Diskurs zum Thema nachhaltiges Wachstum unter Einbeziehung von Umwelt- und Klimaaspekten
„Sustainable Growth“ ist das Leitthema der Anuga 2023. Dies hat die Anuga Community im Rahmen einer digitalen Kommunikationskampagne entschieden. Die weltweit führende Fachmesse für Lebensmittel und Getränke setzt damit als internationale Handelsplattform und Impulsgeber eines der zentralen Themen der Branche auf ihre Agenda. Im Mittelpunkt stehen unterschiedliche Fragestellungen, etwa wie das Spannungsfeld von wirtschaftlichem Wachstum. Auch wie Nachhaltigkeit im Bereich Ernährung damit in Einklang gebracht werden kann, welche Facetten nachhaltiges Wachstum bietet und welche Wege und Ansätze global möglich sind. Die Anuga rückt mit „Sustainable Growth“ auch das Engagement sowie die Lösungen der Branche unter Einbeziehung von Umwelt- und Klimaaspekten in den Fokus. Diese und andere Themen spiegeln sich nicht nur in den 10 Fachmessen wider. Sie werden insbesondere im Rahmen des Event- und Kongressprogramms der Anuga diskutiert.
Die weltweite Ernährungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Mit einer wachsenden Bevölkerung von rund 10 Milliarden Menschen bis 2050 steigt auch der Bedarf an Nahrungsmitteln, insbesondere an Proteinen. Gleichzeitig setzen globale Bedrohungen des Klimawandels die Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie unter Druck.
Wirtschaftliche und humanitäre Auswirkungen verschärfen die Situation ebenfalls. So wie etwa unterbrochene Lieferketten durch den Ukraine-Russland-Konflikt sowie steigende Energie- und Nahrungsmittelkosten. Denn der Bedarf an Produktinnovationen und Lösungen, die das weltweite Foodsystem nachhaltig verbessern, ist größer denn je.
Genau hier setzt die Anuga mit ihrem diesjährigen Leitthema „Sustainable Growth“ an. Die weltweit führende Fachmesse der Ernährungswirtschaft wird dabei von einem anspruchsvollen Kongress- und Eventprogramm begleitet. Und dabei bietet sie zahlreiche Gelegenheiten zum Netzwerken. Mit neuen Partnern wie dem EIT Food, Europas führende Initiative für Lebensmittelinnovationen, werden die wichtigsten Anliegen der Branche sowie Innovationen präsentiert und diskutiert. Auch technologischer Fortschritt spielt eine wichtige Rolle. Denn dieser ist oft Treiber von innovativen Ideen und Produktneuheiten.
„Die zentrale Herausforderung der Zukunft wird sein, wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung zu fördern.Gleichzeitig ist dafür zu sorgen, dass die erforderlichen natürlichen Ressourcen weiterhin zur Verfügung stehen. Dies bieten wir gemeinsam mit den ausstellenden Unternehmen und führenden Institutionen sowie Experten. Im Rahmen der Anuga gibt es die Möglichkeit des intensiven Austauschs von Ideen und Lösungen. Unser Ziel ist es, einen ganzheitlichen und internationalen Überblick an Ansätzen für ein nachhaltiges Food System geben.“ erklärt Stefanie Mauritz, Director Anuga.
Was in der Branche State-of-the art ist, zeigen die ausstellenden Unternehmen im Rahmen der zehn Fachmessen der Anuga. Derzeit kann die Messe mit rund 98 Prozent verbuchter Fläche einen positiven Anmeldestand vermelden. Damit kann sie sich auch nach der Pandemie als Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke behaupten.

Zusätzlich bieten Sonderschauen wie die Anuga taste Innovation Show oder Meet more Meatless und Dairy Alternatives interessante Einblicke in nachhaltige Entwicklungen. So zeigen auch etablierte Hersteller der Branche, wie sie ihr klassisches Produktportfolio weiterentwickeln und beispielsweise durch den Einsatz regionaler, rein pflanzlicher Zutaten oder alternativer Proteine sowie ressourcenschonenderen Produktionsprozessen einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Wirtschaften leisten.
Die Anuga findet vom 7. bis 11. Oktober 2023 wie gewohnt in Köln statt.
Weitere Informationen zum EIT Food:https://www.eitfood.eu/
Koelnmesse – Branchen-Messen für die Ernährungs-Industrie: Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen. Veranstaltungen wie die Anuga und die ISM sind fest etablierte weltweite Leitmessen am Standort Köln. Mit der Anuga HORIZON in Köln geht ein zusätzliches Eventformat für die Innovationen der Foodbranche an den Start. Darüber hinaus präsentiert die Koelnmesse in wichtigen Märkten rund um die Welt, z. B. in Brasilien, China, Indien, Japan, Kolumbien, Thailand und den Vereinigten Arabischen Emiraten, zahlreiche Foodmessen mit unterschiedlichen branchenspezifischen Schwerpunkten und Inhalten. Mit diesen globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kunden maßgeschneiderte Events und regionale Leitmessen in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges internationales Business garantieren. Im Bereich Ernährungstechnologie ist die Koelnmesse mit ihren weltweiten Leitmessen Anuga FoodTec und ProSweets Cologne sowie ihrem globalen Netzwerk mit weiteren Veranstaltungen ebenfalls bestens aufgestellt.
Weitere Infos: https://www.anuga.de/die-messe/anuga/branchenmessen/
Die nächsten Veranstaltungen:
ISM Middle East – The Heart of Sweets and Snacks in the Middle East, Dubai 07.11. – 09.11.2023