freetimeguide-Logo-weiss

LIFESTYLE | VERANSTALTUNGEN

Museen und Märkte in Nordfrankreich

Nordfrankreich zeigt sich in der kühlen Jahreszeit von der kreativen Seite: In Calais erwachen mit Drache, Varan und Lilith die fantastischen Maschinen der Compagnie de la Maschine zum Leben. Der Louvre-Lens widmet sich in der großen Schau „Gothiques“ der Faszination der Gotik vom Mittelalter bis heute. Und in Villeneuve d’Ascq feiert das LaM seine Wiedereröffnung mit der Ausstellung „Kandinsky and the Images“, die neue Facetten des abstrakten Meisters beleuchtet. Begleitet werden die kulturellen Highlights von stimmungsvollen Weihnachtsmärkten in Calais, Arras und Lille – perfekte Ziele für einen Winter-Trip voller Kunst und Atmosphäre. Drei Ausstellungen in Nordfrankreich, für die es sich lohnt, einen City-Trip zu planen.Bald lässt sich ein

Weiterlesen »

Weihnacht am Bodensee

Mit den kühlen Tagen kehrt eine besondere Stimmung an den Bodensee zurück. Und die Vierländerregion zeigt sich von ihrer festlichsten Seite. Zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein erstrahlen malerische Altstädte, barocke Schlösser und Uferpromenaden im Lichterglanz. Rund um den Bodensee erleben Einheimische wie Besucher in der Adventszeit besinnliche Momente und festliche Highlights. Ob auf dem Weihnachtsschiff, beim Bummel durch historische Gassen oder beim Genuss regionaler Spezialitäten, und das in vier Ländern. Deutschland: Weihnachtliche Seeufer und funkelnde Altstädte entlang des Bodenseeufers. Hier reiht sich im Advent ein Lichtermeer ans Nächste. In Singen (04.–23.12.2025) zieht der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln über den Rathausplatz mit einem

Weiterlesen »

WIEN – Finale 200. Geb. Joh. Strauss Sohn

Top-Events zum Finale des großen Strauss-Jahres 2025 Das musikalische Festjahr strebt zu seinem Höhepunkt, dem 200. Geburtstag von Johann Strauss Sohn am 25. Oktober. Wien feiert den Walzerkönig mit einem Programm, das klassische Musiktradition mit visionärer Gegenwartskunst verbindet. Die Fledermaus zurück am Uraufführungsort   Mit einer Neuinszenierung kehrt die „Königin aller Operetten“ an ihren Ursprungsort zurück: das Theater an der Wien. Dort wurde „Die Fledermaus“ am 5. April 1874 erstmals aufgeführt – ein bedeutender Moment für Johann Strauss und die Musikgeschichte. Denn das Stück sprengte lustvoll alle Grenzen: Zwischen Boulevardtheater und musikalischem Anspruch, U und E, Schein und Sein, festlichem Ball und fidelem Gefängnis. Nun übernimmt Hausherr und Intendant

Weiterlesen »

Bregenzer Festspiele 2026

Vorverkauf für die Saison 2026 startet am 29. September La traviata als erstes Spiel auf dem See unter Lilli Paasikivi Als erste Seebühnen-Neuproduktion unter der Intendanz von Lilli Paasikivi wird in den Sommern 2026 und 2027 erstmals La traviata auf der Seebühne zu sehen sein. Giuseppe Verdis berühmte Oper eröffnet am 22. Juli 2026 die 80. Bregenzer Festspiele. Als Oper im Festspielhaus folgt am 23. Juli 2026 Die Ausflüge des Herrn Brouček von Leoš Janáček. „Das Herz der Bregenzer Festspiele schlägt auf der Seebühne. Nach meinem ersten wunderbaren Festspielsommer 2025 kann ich es kaum erwarten, dem Publikum die atmosphärische und ausdrucksstarke Umsetzung unseres Teams für La traviata zu präsentieren“, sagt Festspiel-Intendantin Lilli Paasikivi. Giuseppe Verdis

Weiterlesen »

Oper Köln – Kinderoper /Theaterfest

LIEBES PUBLIKUM, Wie funktioniert eigentlich Oper? Wie entstehen Effekte auf der Bühne? Und wie sieht es Backstage aus?Beim Theaterfest am Sonntag, den 21. September, öffnen wir die Türen des Staatenhauses für alle Kölner*innen, die Lust auf Oper haben! Von 11 bis 15 Uhr stehen Aufführungen, Konzerte, ein Mitsing-Chor, Führungen, Requisitenshows, Kostümverkauf und vieles mehr auf dem Programm. Der Eintritt ist frei!– ideal für alle, die sich auf die neue Spielzeit einstimmen möchten, und ebenso für alle, die Lust auf gemeinsames Staunen und Mitmachen haben. Genießen Sie musikalische Kostproben aus dem kommenden Programm: Den Auftakt gestalten die Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik, die uns in dieser Spielzeit gleich in

Weiterlesen »

Elsässer Traditionen

Wer  im Elsass auf die Suche nach persönlichen Begegnungen geht, stößt recht schnell auf gesprächige Originale und von Leidenschaft erfüllte Geschichten. Jean‑Paul Acker:Ein Ausnahmetalent kocht bei „Vignobles en Scène“ Der junge Küchenchef Jean‑Paul Acker aus dem Elsass konnte im Guide Michelin 2025 die erste Sterne-Auszeichnung für sein Restaurant „Le Feuillage“ im Relais & Châteaux‑Hotel La Cheneaudière & Spa in Colroy‑la‑Roche erhaschen.Acker begann seine Karriere im Munstertal bei Frédéric Kempf im „Les Clarines d’Argent“ und sammelte anschließend sieben Jahre Erfahrung bei Roger Bouhassoun und Daniel Stein in der Cheneaudière. Weitere Stationen brachten ihn in die Provence,  wo er auch als Sous-Chef von Glenn Viel im Oustau de Baumanière wirkte, als dieser

Weiterlesen »
[hfe_template id='830']
Nach oben scrollen