Oper Köln – Kinderoper /Theaterfest

LIEBES

PUBLIKUM,

Wie funktioniert eigentlich Oper? Wie entstehen Effekte auf der Bühne? Und wie sieht es Backstage aus?
Beim Theaterfest am Sonntag, den 21. September, öffnen wir die Türen des Staatenhauses für alle Kölner*innen, die Lust auf Oper haben!
Von 11 bis 15 Uhr stehen Aufführungen, Konzerte, ein Mitsing-Chor, Führungen, Requisitenshows, Kostümverkauf und vieles mehr auf dem Programm. Der Eintritt ist frei!– ideal für alle, die sich auf die neue Spielzeit einstimmen möchten, und ebenso für alle, die Lust auf gemeinsames Staunen und Mitmachen haben.

Genießen Sie musikalische Kostproben aus dem kommenden Programm: Den Auftakt gestalten die Knaben und Mädchen der Kölner Dommusik, die uns in dieser Spielzeit gleich in zwei Opernproduktionen begleiten. Das Gürzenich-Orchester lädt zu einem Konzert ein, das Vorfreude auf die neue Spielzeit weckt. Außerdem stellt sich das Internationale Opernstudio vor. 

Aber es bleibt nicht beim Zuhören – unser Pop-Up-Chor lädt zum Mitsingen ein, während man bei WHOOSH selbst in die Rolle der Protagonist*innen schlüpft. Oder erfahren Sie aus erster Hand, wie sich unsere Solist*innen kurz vor einer Vorstellung vorbereiten. Das vielfältige Programm hält für alle Generationen etwas bereit. Ein Höhepunkt ist außerdem unser Kostümverkauf. Hier können Sie nicht nur ein Stück Operngeschichte mit nach Hause nehmen, sondern sich vielleicht auch schon für den 11.11. inspirieren lassen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag mit Jung und Alt!

Programm:
oper.koeln/de/produktionen/theaterfest/779

————–

Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen in die neue Spielzeit zu starten.
Mit DIE ZAUBERFLÖTE haben wir am vergangenen Wochenende vor vollem Haus die Spielzeit 2025/26 eröffnet. Als Publikumsliebling begeistert Mozarts Singspiel seit Generationen Jung und Alt, denn es ist ein zeitloses Märchen über Liebe und Erkenntnis. Die Inszenierung von Michael Hampe ist noch bis zum 27. September für die ganze Familie zu erleben, denn wie bei allen anderen Vorstellungen erhalten Kinder, Schüler*innen und Studierende 50% Ermäßigung auf Karten im Vorverkauf. 


Auch die erste Premiere ist in Sichtweite: In der Neuproduktion von Puccinis MANON LESCAUT gibt Andrés Orozco-Estrada am 28. September sein Debüt als neuer Generalmusikdirektor der Stadt Köln. Einen ersten Einblick in die Inszenierung von Carlos Wagner gibt unsere Soiree mit öffentlicher Probe am 22. September, 18.00 Uhr.

Bis bald im Staatenhaus!

Ihr Team der Oper Köln

Zum Spielplan:
oper.koeln/de/programm?date=2025-09-04

Kinderoper der Oper Köln

Preisgekrönt und zukunftsweisend – das ist die Kinderoper der Oper Köln. Sie wurde 1996 gegründet und ist die erste Institution in Europa, die Musiktheater speziell für junges Publikum auf die Bühne bringt. Unsere (nicht nur) jungen Zuschauer*innen können hier klassische Opernwerke von Purcell über Mozart bis Wagner erleben, aber auch zeitgenössische Opern und Uraufführungen. Unsere mobilen Produktionen zeigen wir auch in Kindergärten und Kitas für das jüngste Publikum. Kinder und Jugendliche können bei uns auch selbst zu Komponist*innen, Librettist*innen, Bühnenbildner*innen und Sänger*innen werden.

Elisabeth Naske

Der Wunschpunsch
Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch

Familienoper in zwei Akten nach dem Kinderbuch von Michael Ende
Libretto von Theresita Colloredo
Ab 6 Jahren | in deutscher Sprache mit Übertiteln

Vorstellungen:
www.oper.koeln/de/produktionen/der-wunschpunsch/1198



Nach oben scrollen