Südtirol Shorts

Make Busfahren Great again

Zehn Prozent weniger motorisierter Individualverkehr – Das ist das erklärte Ziel der neu gegründeten Mountain Mobility Alliance (MMA) für die Wintersaison 2025/26. Dafür werben unter anderem prominente Wintersportler wie Elisa Platino (Bild links) oder Profi-Alpinist Simon Gietl.

Laut einer Umfrage der Klimaschutzinitiative Protect our Winters (POW) wären über die Hälfte der 1.000 Befragten bereit, auf den ÖPNV umsteigen. MMA versteht sich als Vermittler zwischen den verschiedenen Akteuren im Skitourismus. Dies um mehr und häufigere Ski-Shuttles sowie einen nahtlosen Transport der Ausrüstung zu erreichen.

c) Mountain Mobility Alliance

Alles neu – und aus Holz!

Mit dem Frühjahrsbeginn dürfen sich Südtirol-Besucher auf zahlreiche neue Unterkünfte freuen. Besonderer Clou: Viele haben beim Bau bewusst auf das Material Holz gesetzt. Denn die umweltfreundliche Bauweise verbindet seit jeher Südtiroler Tradition mit Innovation. So checken Selbstversorger etwa in den exklusiven Apartments im Oberhaslerhof oder im Florerhof zwischen Schenna und Meran ein. Familien erwartet am Reschenpass das neue Gerstl Family Retreat. In Obereggen locken die modernen, lichtdurchfluteten Apartments der Eco Lodge Maria. Die vor allem in wohngesunder Vollholzbauweise errichteten Apartments bieten einen tollem Blick auf die Dolomiten. Im Vinschgau wiederum begrüßt seit einigen Wochen das Auramonte Aparthotel am Reschen anspruchsvolle Besucher mit seiner eleganten Fusion aus traditionellem Hotel und modernen, aus heimischem Holz gebauten Apartments.

Das Gerstl Family-Retreat

Schwindelerregend

Im Martertal steht eine neue touristische Attraktion kurz vor der Vollendung: Ab dem Frühjahr 2025 sollen schwindelfreie Besucher und Wanderer hier die mit 270 Metern längste Hängebrücke Südtirols überqueren können. Ganze 130 Meter schwebt sie über dem Talboden. Für Sicherheit sorgen 30 Meter lange Verankerungen im Porphyrgestein. Besonders spannend: Neben ihrem hohen Freizeitwert erfüllt sie auch einen praktischen Aspekt: Unterhalb des Laufstegs verläuft nämlich eine Rohrleitung, durch die Wasser vom wasserreichen Sarntal ins eher trockene Jenesien fließen soll.

c) TV-Sarntal Hängebrücke Marterloch Reinhard Spoegler

Vorsicht Suchtgefahr

Wegen seines verführerischen Geschmacks nennt man ihn auch den “Casanova des Kühlschranks”: den Mamenbert vom Infanglhof auf 1.430 Metern Höhe im Pfossental. Hier stellen Gotthard Rainer und seine Partnerin Katja die vom Südtiroler Bauernbund als “Produkt des Jahres” ausgezeichnete Delikatesse nach Mama Stefanias Rezept her. Feinste Bergbauernmilch sorgt für die buttrig-cremige Textur des edlen Weißschimmelkäses, ein herber Blütenmantel und samtige Rinde runden den Genuss ab.

c) Infanglhof Rainer Gotthard

Kreativer Kopf

Kreislaufwirtschaft ist ein großes Wort – und funktioniert doch im ganz Kleinen:
Die Wollkünstlerin Johanna Aichner vom Hoferhof in Vellau kreiert mit ihrem Label boden.kleid etwa hübsche Heimtextilien wie Teppiche, Kissenbezüge oder Decken in Handarbeit. Dabei kommt die Wolle von ihren eigenen 30 Schafen. Die Verarbeitung übernimmt eine lokale Spinnerei in der Nähe.

Die junge Künstlerin wurde bei den erstmals vergebenen „European Textile & Craft Awards“ 2024 zur Newcomerin des Jahres gekürt.

c) IDM-Südtirol Jan-Andrea Moroder

Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.