Toulouse wurde in diesem Jahr vom Lonely Planet zur Best City to Travel 2025 gekürt. Dennoch ist die „Ville Rose“ bei deutschen Reisenden noch weitgehend unbekannt und wird oft mit einem industriellen Image verbunden. Dabei ist die Stadt ein wahrer Geheimtipp: Ihre rosafarbenen Backsteine, die südfranzösische Lebenskunst, die reiche Geschichte und die Lebensfreude ihrer Bewohner verzaubern auf Anhieb.
Hier sind einige Inspirationen, um diese facettenreiche Stadt in ihrem eigenen Rhythmus und mit Zeit zum Genießen zu entdecken – ein wahrer Luxus in unserer heutigen Welt.

©Remi-Deligeon
Toulouse entspannt auf dem Fahrrad erleben
Ob Le Petit Cyclo, Le Vélotrement, Paulette Bike oder Toulouse Bike Tour – immer mehr Anbieter verleihen Fahrräder, vom eleganten E-Bike bis zum charmanten Vintage-Rad, um die Stadt zu erkunden.
Eine der schönsten Arten, Toulouse zu erleben, ist eine Fahrt entlang der Flüsse – der Garonne – und der Kanäle. Der Canal du Midi und der Canal de Brienne sind beide seit 1996 UNESCO-Welterbe. Sie führen entlang ruhiger Wasserwege im Herzen der Stadt und verbinden einige der schönsten Gärten der „Ville Rose“. Unterwegs lassen sich auch bedeutende Sehenswürdigkeiten entdecken. So wie die Basilika Saint-Sernin, die Place du Capitole und das Hôtel-Dieu Saint-Jacques. Sie zählen seit 1998 als Teil der Jakobswege zum UNESCO-Welterbe.
An Regentagen bieten der elektrische Tuk-Tuk und der 100 % elektrische Petit Train gemütliche Alternativen, um Toulouse im Slow-Travel-Modus und mit trockenen Füßen zu erleben.
Mehr hier: http://www.toulouse-tourisme.com/cyclotourisme/

Nachhaltiger Tourismus in Toulouse
Die Metropole Toulouse unterstützt aktiv touristische Akteure, die sich vor allem für nachhaltige und verantwortungsvolle Angebote einsetzen. Ob mit dem Gütesiegel „Clé Verte“ ausgezeichnete Unterkünfte, Restaurants mit Zutaten aus der Region oder Natur- und Kulturaktivitäten. Alles ist darauf ausgerichtet einen Aufenthalt zu ermöglichen, der Umwelt und die Einwohner gleichermaßen respektiert.
Zu den Neuheiten zählt das **Sangha Hôtel Toulouse ***, das vor rund einem Jahr im Ökoquartier La Cartoucherie eröffnet wurde. Hier gibt es 75 Zimmer auf fünf Etagen, eine Dachterrasse mit Panoramablick auf die renovierten Hallen. Außerdem eine stilvolle Lounge-Bar sowie Wellness-Angebote wie Yogakurse und Reiki-Sitzungen. Dieses urbane Refugium ist inspiriert von buddhistischen Retreats. Und stellt damit das Wohlbefinden seiner Gäste und der lokalen Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Dabei bleibt es angenehm erschwinglich.
Mehr hier: http://www.sanghahotels.com


Foto: ©Remi-Deligeon
Die Halles de la Cartoucherie
Seit zwei Jahren sind im Herzen des ersten Ökoquartiers von Toulouse die Halles de La Cartoucherie ein innovativer und hybrider Tiers-Lieu (ein offener Ort für Begegnung, Kultur und Austausch) der Gastronomie, Sport, Kultur und soziales Engagement vereint. Das ganze Jahr über bietet dieser 190 Meter lange Gebäudekomplex ein vielfältiges Programm. Und dies mit 26 Food-Ständen, kleinen Geschäften, Sportflächen, Büros und multifunktionalen Räumen.
Am südlichen Ende lockt „La Cabane“ mit rund 90 Kulturveranstaltungen pro Jahr. Das ganze Projekt ist Teil des Netzwerks der Sozial- und Solidarwirtschaft und engagiert sich aktiv für ökologische, soziale und wirtschaftliche Transformationen.
Die Halles verdanken ihren Namen ihrer früheren Nutzung als Munitionsfabrik – Cartouche bedeutet auf Deutsch „Patrone“.
Nur wenige Minuten mit der Tram vom Stadtzentrum entfernt, sind die Halles der perfekte Ort, um kleine Köstlichkeiten aus aller Welt zu probieren – ideal für ein entspanntes Mittagessen oder ein geselliges Abendessen mit Freunden.
Mehr hier: http://halles-cartoucherie.fr/english/

Wo Legenden fliegen und Riesen erwachen
Die Startbahn von Montaudran im Südosten von Toulouse gilt als die Wiege der örtlichen Luftfahrtgeschichte. Von hier aus starteten einst die legendären Maschinen der Latécoère-Linien und später der Aéropostale, die Toulouse zu einem bedeutenden Zentrum der Luftfahrt machten.
Heute lädt dieser geschichtsträchtige Ort zu einer Reise zwischen Vergangenheit und Fantasie ein: Die Halle de La Machine, L’Envol des Pionniers und die Gärten der Ligne begeistern große und kleine Besucher gleichermaßen.
L’Envol des Pionniers erzählt die Abenteuer der wagemutigen Piloten der Aéropostale – darunter der berühmte Schriftsteller und Flieger Antoine de Saint-Exupéry. Die Halle de La Machine hingegen entführt die Gäste in die fantastische Welt der monumentalen Kreationen des Künstlers François Delarozière.
Noch bis zum 4. Januar 2026 ist die Drachenstute Long Ma – ursprünglich zur Feier des 50-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Frankreich und China entworfen – in Toulouse zu sehen.
Mehr hier: https://www.toulouse-tourisme.com/de/spazierritt-auf-dem-ruecken-des-minotaurus/

Toulouse hat den renommierten Titel „Best City to Travel 2025“ von Lonely Planet erhalten und steht damit ganz oben auf der Liste der Städte, die man dieses Jahr unbedingt besuchen sollte. Die „Ville Rose“ wird für ihr reiches Kulturerbe, ihre französische Lebenskunst, ihre kreative Energie und ihre lebendige Kunstszene gefeiert. Eine internationale Auszeichnung, die die Attraktivität der Stadt unterstreicht und ihren Status als inspirierende Reisedestination festigt.
Toulouse trägt zudem mehrere UNESCO-Titel: Die Stadt gehört zum Weltkulturerbe (Canal du Midi, Jakobswege) und ist seit 2023 Teil des Creative Cities Network im Bereich Musik – ein Zeichen für ihr reiches Erbe und ihre kulturelle Dynamik.
Mehr dazu: www.toulouse-tourisme.com
