freetimeguide-Logo-weiss

Der Sternenstaubdieb

Fantasy & Science Fiction Chelsea Abdullah The Sandsea Chronicles | In limitierter Erstauflage mit wunderschön gestaltetem Farbschnitt The Sandsea Chronicles: Band 1 Chelsea Abdullahs Der Sternenstaubdieb ist eine packende fantastische Geschichte und spielt in einer Welt voller Magie und toller Abenteuer. Offensichtlich inspiriert von den Geschichten aus Tausendundeiner Nacht, fühlt man sich versetzt in eine unglaubliche Wüstenwelt mit alten Geheimnissen und mächtiger Magie. Die Hauptpersonen sind eine menschliche Händlerin (mit unglaublichen Fähigkeiten) ein Dschinn und ein verträumter Prinz. Dschinns sind Geister, die unter dem Sandmeer leben. Bei dieser Geschichte geht es hauptsächlich um  Loulie al-Nazari, die Mitternachtshändlerin.  Sie ist eine fesselnde und faszinierende Person. Diese spannenden, aber nachvollziehbaren Erlebnisse

Weiterlesen »

Keine Zeit, der Garten ruft

Klaudia Blasl „Die verblüffendsten Erkenntnisse über zickige Rosen, schlagfertige Bohnen und mörderische Petersilie„ Pflanzen sind grandiose Charakterdarsteller, das hat bereits Hermann Hesse erkannt. Es gibt schüchterne, aufdringliche, zickige oder streitsüchtige Arten, Muskelprotze und Mauerblümchen, einige sind frigide, andere nymphoman. Sie tarnen, täuschen, töten, schmieden Zukunftspläne, fechten Territorialkämpfe aus oder verfallen dem Größenwahn. Wie bei uns Menschen. Sex & Crime, Futter, Familie und das eigene Überleben bestimmen den Tag. Wildstauden etwa machen gern mal auf Platzhirsch, Gemüsepflanzen hingegen gebärden sich oft als Weicheier, die ein Leben lang am Schürzenzipfel des Gärtners hängen. Und manchmal kommt es vor, dass aus den artenreichen Machtspielen mörderischer Ernst wird. Das war der Fall

Weiterlesen »

Elsässer Bescherung

Major Gabin und die Spuren im Schnee Jean Jacques Laurent Zum dritten Adventwochenende findet das Ehemaligentreffen in Colmar in Clotildes Auberge statt. Sie schwelgen in Erinnerungen, aber es gibt auch einige Unstimmigkeiten. Clotilde stellt das üppige Buffet zusammen. Nach dem Genuss des Berawecka, einem Früchtebrot, bricht Clément tot zusammen. Er ist ein mäßig erfolgreicher Autor und hat gerade ein neues Buch angekündigt. Nun muss Jules Gabin, Major bei der Gendarmerie in Colmar, seine ehemaligen Mitschüler verhören. Wer konnte Clément vor aller Augen das giftige Früchtebrot unterschieben? Im Anhang sind Rezepte zur Elsässer Weihnacht aufgeführt. ISBN 978-3-8392-0695-9208 S. Paperback, 12,00 €E-Book 4,999,99 €* (Aktion) erschienen im Gmeiner-Verlag http://gmeiner.de Hinter dem Pseudonym Jean Jacques

Weiterlesen »

Kalter Sturm

Anne Nordby KrimiTom Skagens 4. Fall Der Winter war ätzend kalt und grau mit viel Schnee in der Einöde Islands. Das Wetter ist immer noch scheußlich. Da verschwindet ein kleiner Junge, wahrscheinlich in den Höhlen im Lavafeld oder ertrunken im Meer. Doch die Höhlen darf man nicht betreten, finstere Mächte verbieten das den Einheimischen. Trotz eines Schneesturms muss Kommissar Skagen, der seinen Flug geändert hat, nach Island, um die Ermittlungen zu unterstützen. Da gibt es eine Tote, sie stammt aus Deutschland.  Daraufhin reist aus Deutschland der Oberste einer Sekte an, die Tote gehört zu seiner Sekte. Es werden einige verdächtigt, aber kann er die Tat aufklären? ISBN 978-3-8392-0704-8 Paperback,

Weiterlesen »

Wintertöchter – Trilogie

Mignon Kleinbek Gesamtausgabe mit drei Bänden Band 1: Die GabeBand 2: Die KinderBand 3: Die Frauen Es beginnt im Winter 1940 in den österreichischen Bergen. Marie bekommt auf dem einsamen Hof ihr Kind, ihren Mann Anton hat sie ins Dorf hinuntergeschickt, um die Hebamme zu holen. Dabei verunglückt Anton. Ihre Ziehschwester Barbara, Hebamme und Kräuterfrau hilft der alleinerziehenden Mutter mit Anna. Marie und Barbara stellen fest, dass Anna eine besondere Gabe hat. Ihre Mutter heiratet später Roman. Anna wohnt bei ihrer Tante Barbara, um in die Schule zu gehen. Beide haben eine besondere Gabe und Barbara berät sie. Nach der Heirat der Mutter geht sie zurück auf den

Weiterlesen »

StraßenTiger

KAMPF um den MAGISCHEN KNOCHEN Angelika Niestrath – Andreas Hüging Zeichnungen von Timo Grubing Caruso und seine Freunde nennen sich stolz die „Straßentiger“. Mit den „Marktmiezen, einer Bande erwachsener Katzen an den Großmarkthallen, sind sie seit langem verfeindet. Eines Abends steigen die Straßentiger in Fridas Fischkantine ein, um sich dort Delikatessen zu holen. Aber es ist alles leer. Sie verdächtigen natürlich die Marktmiezen. Aber auch in Harrys Käseparadies war schon alles verzehrt. Da trafen Caruso und Puma auf einen kleinen Waschbären. Er kannte alle Plätze, an denen etwas zu holen war.Bei der abendlichen Versammlung berichtete Caruso, dass Waschbären überall die Vorräte wegfraßen. Es wurde beschlossen, ein Einsatzkommando zu

Weiterlesen »
[hfe_template id='830']
Nach oben scrollen
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.