
Keine Zeit, der Garten ruft
Klaudia Blasl „Die verblüffendsten Erkenntnisse über zickige Rosen, schlagfertige Bohnen und mörderische Petersilie„ Pflanzen sind grandiose Charakterdarsteller, das hat bereits Hermann Hesse erkannt. Es gibt schüchterne, aufdringliche, zickige oder streitsüchtige Arten, Muskelprotze und Mauerblümchen, einige sind frigide, andere nymphoman. Sie tarnen, täuschen, töten, schmieden Zukunftspläne, fechten Territorialkämpfe aus oder verfallen dem Größenwahn. Wie bei uns Menschen. Sex & Crime, Futter, Familie und das eigene Überleben bestimmen den Tag. Wildstauden etwa machen gern mal auf Platzhirsch, Gemüsepflanzen hingegen gebärden sich oft als Weicheier, die ein Leben lang am Schürzenzipfel des Gärtners hängen. Und manchmal kommt es vor, dass aus den artenreichen Machtspielen mörderischer Ernst wird. Das war der Fall